Gerichtliches Mahnverfahren
Der Umgang mit Schuldnern ist für viele Unternehmen eine Herausforderung. Haben auch Sie schon versucht, eine Lösung mit Ihrem Schuldner zu finden und sind trotz umfangreicher Bemühungen auf Ihren Forderungen sitzen geblieben? In einer solchen Situation führt oft kein Weg am gerichtlichen Mahnverfahren vorbei.
Doch Vorsicht – hier lauern viele Fallstricke in Form von Fristen und Formalitäten. Schon kleine Fehler im Mahnbescheid oder übersehene Termine können Mehraufwände verursachen, die Dauer des Mahnverfahrens verlängern und Sie in Ihren Bemühungen zurückwerfen. Als Ihr professioneller Partner sind wir an Ihrer Seite. Wir geben Ihnen eine fundierte Einschätzung, in welchem Fall ein gerichtliches Mahnverfahren sinnvoll sein kann und übernehmen für Sie alle erforderlichen Aufgaben.
Gut vorbereitet für das gerichtliche Mahnverfahren
Sparen Sie sich lästigen Papierkram – wir übernehmen für Sie sämtliche Vorbereitungen für das gerichtliche Mahnverfahren. Wir holen vorab eine Auskunft über die Bonität Ihres Schuldners ein. Nach Absprache mit Ihnen beantragen wir für Sie einen Mahnbescheid beim zuständigen Amtsgericht und gewährleisten dabei die formale Korrektheit.
Aus Erfahrung wissen wir, worauf es ankommt. Wir koordinieren für Sie die notwendigen Termine und halten sämtliche Fristen ein, damit Sie möglichst schnell an Ihr Geld kommen.
Ihre Vorteile mit Demondo
- Effiziente Abwicklung dank erstklassigem Know-how und viel Erfahrung
- Faire Tarife und erfolgsorientierte Vergütung
- Sparen Sie Zeit und Geld, schonen Sie Ihre Nerven und konzentrieren Sie sich auf die Geschäftstätigkeiten, die Ihr Unternehmen erfolgreich machen
- Gewährleistung der formalen Korrektheit des Mahnbescheids
- Wir geben Ihnen eine fundierte Einschätzung, ob ein gerichtliches Mahnverfahren sinnvoll erscheint
Gerichtliches Mahnverfahren – wie geht es danach weiter?
Wenn Sie im gerichtlichen Mahnverfahren einen Vollstreckungsbescheid erwirkt haben, ist die Forderung 30 Jahre gültig - Sie können also 30 Jahre lang aus dem Vollstreckungsbescheid vollstrecken. In manchen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass sich Ihr Schuldner weigert, offene Forderungen zu begleichen oder aufgrund einer Insolvenz dazu schlicht nicht in der Lage ist. Dann ist es wichtig, schnell zu handeln und strategisch vorzugehen, damit Sie am Ende nicht auf Ihren Forderungen sitzen bleiben.
Keine Sorge: Mit uns haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite. Wir prüfen für Sie im Einzelfall die erforderlichen Schritte und leiten in enger Abstimmung mit Ihnen alle notwendigen Maßnahmen ein, damit das Verfahren für Sie positiv endet.
Demondo beauftragen – Zeit und Geld sparen
Der Antrag auf Erlass eines gerichtlichen Mahnbescheids kostet nicht nur Geld, sondern auch jede Menge Zeit, die anschließend im Tagesgeschäft fehlt. Übergeben Sie Ihre offenen Forderungen daher einem starken Partner wie uns.
Mit unserem langjährigen Know-how und maximaler Transparenz begleiten wir Sie durch den Mahnprozess und klären Sie auf, wie Sie mit möglichst geringen Kosten erfolgreich an Ihr Geld kommen. Dabei agieren wir stets seriös und partnerschaftlich, um sowohl Ihren guten Namen als auch die zukünftige Geschäftsbeziehung zu Ihrem Schuldner zu wahren.
Sie haben Fragen zum gerichtlichen Mahnverfahren?
Dann ist unsere Expertin für das gerichtliche Mahnverfahren & die Zwangsvollstreckung, Katja Drewing, genau die richtige Ansprechpartnerin. Jetzt Kontakt aufnehmen!
- E-Mail: info@demondo.com
- Telefon: +49 (0) 8841 604 05 00


Demondo macht es Ihnen ganz einfach: Entweder wir verbessern Ihre Inkasso-Quote oder Sie bekommen einen Teil der eingenommenen Gebühren. Wie wir das schaffen? Sie zahlen nichts und sollten wir es nicht schaffen Ihre Quote zu schlagen bekommen Sie einen Anteil der Inkassogebühren Ihrer Schuldner ausgezahlt.
Wir nennen es das Demondo Leistungsversprechen.